Stiftungs- und Sommerfest 2022
03. Juli 2022
Wunderbar mildes Sommer-Sonnenwetter verwöhnte den MGV Sängerchor Heiligenhaus und seine zahlreichen Gäste am Sonntag beim Stiftungsfest zum 120jährigen Bestehen im und am Sängerheim Florastraße. Der Jubeltag startete bereits um 09:30 Uhr beim Gottesdienst in der St. Rochus Kirche, den der MGV zur Freude aller Messbesucher chormusikalisch mitgestaltete. Mit Teilen der Messe bréve von Charles Gounod und zum Schluss „Frieden“ von Gotthilf Fischer, was derzeit sicher besonders passt, dankten die Sänger Gott für die vielen erfolgreichen Jahre der Vereinsgeschichte. Pfarrer Gereon Bonnacker ging in seiner Ansprache auf das Jubiläum ein und erinnerte daran, dass der Chor in den Jahren seines Bestehens den Menschen im Ort, der Stadt und bei seinen Reisen weit darüber hinaus unendlich viel Freude bereitet habe. Nach dem Gottesdienst überraschte die Sänger und ihre Gäste das Tambourcorps Edelweiß Overath, das mit klingendem Spiel den Weg zum Sängerheim begleite und dort zu einem Ständchen aufspielte. Als besondere Überraschung stand für die Sängerjubilare eine pferdegezogene Kutsche bereit, der sie ganz bequem zum Sängerheim fuhr. Dort spielte sich das Festgeschehen meist draußen, auf der Terrasse und unter der von Solution-Concept bereitgestellten Zeltüberdachung ab. Die Ehrung der Sängerjubilare von 2020, 2021, die wegen der Pandemie nicht zeitgerecht durchgeführt werden konnte und von 2022 standen im Mittelpunkt des Vormittags. Sängerchor-Vorsitzender Jürgen Wunderlich übergab im Verlauf von drei größeren Gesangseinlagen Urkunden und flüssige Stimmpflege an Volker Moritz (25 Jahre), Karl-Jose Lingen (40), Helmut Pantenburg (50), Dieter Höfer (60) und Peter Wester (65) aus 2020, Bernd Vogel (40), Manfred Franken (40) und Hans-Werner Steinbach (65) aus 2021 sowie die Jubilare 2022 Erhard Okrafka (50), Werner Trinkaus (60), Heinz Baumann, Karl Döller und Karl Heinz Klaas, alle 65 Jahre. Den Spitzenplatz nahm Paul Lutz ein, der für 70 Jahre singen im Chor ausgezeichnet wurde. Außerdem konnte Wunderlich im Verlauf des Festes drei neue Ehrensänger ernennen. Das sind bisher Aktive, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mitsingen können: Kunibert Remmel, Martin Siebert und Toni Lukas. Das umfangreiche musikalische Programm gestalteten der Sängerchor, der neben fröhlich-heiteren Weisen auch zwei Titel vom letzte Meisterchorsingen vortrug sowie die befreundeten Vereine Quartettverein Frohsinn Untereschbach und MGV Honrath-Overath, beide unter der Leitung von Rolf Pohle. Der Chor O-Ton Overath musste wegen Erkrankung der Dirigentin kurzfristig absagen. Der Nachmittag gehörte ganz der Big-Band Overath, die unter der Leitung von Dirk Pawelka mit dem typischen Sound begeisterte. Den ganzen Tag über verwöhnten die Sänger und ihre Frauen sowie Helfer von den Karnevalsfreunden mit kühlen Getränken, Leckerem vom Grill, Reibekuchen und nachmittags mit duftend heißem Kaffee sowie von den Sängerfrauen selbstgebackenem Kuchen.
Jubilare 2020, 2021 & 2022 auf der Pferdekutsche
Foto: MGV

Pau Lutz (1. Tenor) nach Ehrung zu 70 Jahren aktivem singen
Foto: MGV